Sanierung Ortsdurchfahrt Roggwil



Tiefbauamt des Kantons Bern, Roggwil
Sanierung Kantonsstrasse / Neubau Gehweg
Update vom 16. Juli 2018
Die Arbeiten an der Kantonsstrasse sind vorangeschritten und am Sonntag, 15. Juli 2018 konnte mit dem Deckbelagseinbau der Fahrbahn ein wichtiger Meilenstein erreicht werden. Durch den Einsatz aller Beteiligten, insbesondere der ausführenden Unternehmung kann das Terminprogramm eingehalten werden und die Arbeiten sind bis zum Dorffest im August abgeschlossen. Nach dem Deckbelagseinbau der Fahrbahn folgen in den kommenden Wochen die restlichen Belagsarbeiten und danach geht es mit diversen kleineren Fertigstellungsarbeiten dem Ende der Bauarbeiten entgegen.
Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept Oberaargau sieht in und um Roggwil diverse Massnahmen an den Kantonsstrassen vor. Als eine der letzten Massnahmen wird die Ortsdurchfahrt in Roggwil von der Hintergasse bis zur Schulhausstrasse aufgewertet und saniert. Das Hauptziel ist, die Sicherheit für Fussgänger insbesondere Schüler und Velofahrer zu erhöhen. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Grundeigentümern und den betroffenen Werkbetreibern wurde 2016 mit der Projektierung begonnen und 2017 das Strassenbauprojekt genehmigt.
Auf einer Länge von ca. 320 m wird die bestehende Fahrbahn
in Richtung Norden von heute ca. 7.0 m auf 7.50 m verbreitert. Durch die
Verbreiterung müssen der Gehweg nördlich der Strasse und diverse Gartenmauern
und Bauten der Anstösser versetzt und neu gebaut werden. Neu wird auf der
Fahrbahn ein Mittelbereich markiert, welcher als Mehrzweckstreifen genutzt
werden kann.
Im Zusammenhang mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt werden zudem die
Fussgängerstreifen neu platziert und zur Erhöhung der Sicherheit mit einer
Mittelinsel ausgebildet.
Die Ausführungsarbeiten haben am 5. März 2018 begonnen und sollen rechtzeitig zum Dorffest Roggwil abgeschlossen sein. Damit dies möglich ist, wurden die Arbeiten in total neun Abschnitte unterteilt, an denen gleichzeitig gearbeitet werden kann. Die Verkehrs- und Fussgängerführung, sowie die Zufahrten zu den Liegenschaften wurden dabei berücksichtigt, damit so wenig Einschränkungen wie möglich entstehen. Mit teilweise bis zu vier Equippen à 2-3 Personen sorgt die ausführende Unternehmung dafür, dass das Terminprogramm eingehalten werden kann.